Als anerkannter außerschulischer Lernstandort BNE bietet die NABU Umweltpyramide eine Vielfalt an handlungsorientierten Umweltbildungsangeboten. In unseren Seminaren werden emotionale Grundlagen für den achtsamen Umgang mit der Natur geschaffen, ein intuitives Naturverständnis vermittelt sowie ökologische Zusammenhänge begreifbar gemacht. Spielerisch erleben und erforschen die Kinder die Vielfalt der Lebensräume wie Gewässer und Moor, begegnen auf einer Exkursion Fledermäusen oder bereiten sich am Lagerfeuer ihr Essen zu.
Hier finden Sie eine Auswahl an Umweltbildungsprogrammen. Alle Programme werden altersstufengerecht ausgerichtet. Erlebnis und Lernen, Spiel und Handlung werden miteinander verknüpft.
Indianer auf dem Naturpfad
(ganzjährig)
Wir verwandeln uns in einen Indianerstamm, gehen mit Pfeil und Bogen auf Büffeljagd, singen zu den Trommeln und kochen am Lagerfeuer. Dabei stehen Naturverbundenheit und gemeinsames Erleben im
Vordergrund.
Erlebnisführung NABU Umweltpyramide
(ganzjährig)
Wir erkunden die Natur auf spielerische Weise und gehen als Entdecker auf den Natur- und Erlebnispfad. So erleben wir unsere Welt von ganz neuen Seiten.
Vom Korn zum Brot
(März - Oktober)
Dreschen, Mahlen, Sieben, Backen - die Verarbeitung von Getreide können die Kinder mit ihren eigenen Händen erleben. Dabei erfahren sie auch viel über die Geschichte der Getreidenutzung. Im Lehmbackofen werden Brötchen, Pizza und Kekse gebacken.
Biotop Bach / Teich / See (Wasser erleben)
(Mitte April bis Ende September)
Wir erkunden die faszinierende Unterwasserwelt und entdecken die Vielfalt der Wasserlebewesen. Wenn aus einer Larve ein fertiges Insekt wird, verbindet sich oft Wasser mit Land und Luft. Diese Zusammenhänge werden erforscht und mit der Wasserqualität in Verbindung gebracht.
Neu: Schwerpunkt Libellen
Vernetzung am Beispiel Grüne Mosaikjungfer und Krebsschere
Wölfen auf der Spur
(ganzjährig)
Wie ist ein Wolfsrudel aufgebaut? Wie kommunizieren Wölfe untereinander? Altersentsprechend erarbeiten wir diese und andere Fragen.
Kooperationsspiele im Grünen
(ganzjährig)
Soziale Kompetenzen durch gemeinsames Erleben stärken, jeden einzelnen nach seinen Fähigkeiten mitnehmen, dies können wir als Gruppe erfahren. Wir begeben uns auf einen Teambuilding-Parcours mit Riesenwippe, Balanzierbalken und Hindernissen, die nur gemeinsam überwunden werden können.
Unter der Lupe - die Welt der Insekten und Spinnen
(Mitte April bis Ende September)
Was macht eigentlich ein Insekt aus und was unterscheidet es von einer Spinne? Was gibt es noch alles für Krabbeltiere? In der Laubstreu, unter totem Holz und im Blätterwald gehen wir auf Entdeckungsjagd. Wir lernen Fangmethoden kennen und üben, selber mit Bestimmungshilfen und Lupen umzugehen.
Zurzeit nicht im Angebot
Geheimnisvolles Moor
(Mitte April bis Ende September)
Wir erleben, wie toll ein Moorbad für unsere Füße ist und erforschen, was den Torf ausmacht. Dabei erfahren wir, was wir tun können, um die letzten Moore zu schützen. Auch ein Ausflug ins echte Moor ist möglich.
Zurzeit nicht im Angebot
Unsere Themen passen in Ihren Lehrplan?
Im Rahmen einer Kooperation mit Ihrer Schule können wir Ihnen attraktive Preisnachlässe anbieten: Sie besuchen uns jährlich wiederkehrend zu ausgewählten Themen mit mehreren Klassen - wir bedanken uns mit einem Treuebonus.