Willkommen bei der NABU Umweltpyramide

... wo man was erleben kann!

 

 "Mit Herz, Kopf und Hand die Natur erleben" ist das Motto der NABU Umweltpyramide (Anerkannter außerschulischer Lernstandort BNE). Bei Umweltbildungsangeboten, Führungen in die Natur und naturkundlichen Seminaren steht das Erleben und selber Erfassen im Mittelpunkt. Dabei wird die Verbundenheit zur Natur und somit die Wertschätzung unserer Lebensgrundlage gestärkt. Dem Schutz der Natur widmen wir uns zusätzlich in unseren Naturschutzprojekten mit unterschiedlichsten Schwerpunkten.

 

Wir stehen für Teilhabe und Inklusion und bieten allen Menschen die Möglichkeit, sich näher mit verschiedenen Naturthemen zu befassen. Gerne berät unser Team Sie individuell.


Wir bitten Sie, einen Besuch im Vorfeld mit uns abzusprechen, sei es als Einzelbesucher, als Gruppe oder als Schulklasse auf Tagesfahrt:

 

Tel.: 04761-71330 oder 04761-71352

Mail: info@NABU-Umweltpyramide.de 

 

Schulklassen auf Klassenfahrt können ein Programm bei uns buchen unter:

 

www.gruenesklassenzimmerbremervoerde.de


Dieses Jahr bieten wir keine Kranichbeobachtungen mehr an!

Aufgrund der ausgebrochenen Vogelgrippe bei den rastenden Kranichen bitten wir alle Besucher um ganz besondere Rücksichtnahme: Die Tiere sind im Moment extrem verunsichert und haben eine größere Fluchtdistanz als sonst! Bitte vermeiden Sie unbedingt jegliche Störungen, um die Tiere nicht weiter zu schwächen – wenn möglich, verzichten Sie auf Ihre diesjährige Beobachtungs-tour und kommen Sie im nächsten Jahr wieder.

 

Bitte versuchen Sie nicht auf eigene Faust, an vermeintlich kranke Kraniche heranzukommen. Sollten Sie mehrere verendete Tiere in einem Gebiet entdeckt haben, halten Sie bitte unbedingt Abstand, fassen Sie tote Kraniche nicht an und informieren Sie das Veterinäramt in Rotenburg. 

 


Obstbaumschnitt in Theorie und Praxis

Samstag, den 08. November von 10 - 15 Uhr

Torsten Brunkhorst zeigt den richtigen Schnitt direkt am Baum. Foto: Bettina Schroeder
Torsten Brunkhorst zeigt den richtigen Schnitt direkt am Baum. Foto: Bettina Schroeder

Ein fachgerechter Schnitt am Apfel-, Birnen- oder Kirschbaum ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass der Baum gesund bleibt, nicht zu sehr in die Höhe wächst und kein kleines ungenießbares Obst produziert. Wie schneide ich Obstbäume richtig? Welche Unterschiede zwischen dem Schnitt bei Stein- und Kernobst gibt es? Wie beeinflusst der Zeitpunkt den Wuchs und die Blüte? Diese und andere Fragen beantwortet Torsten Brunkhorst als gelernter Gärtner am Samstag, den 08. November von 10 bis 15 Uhr in einem Seminar der NABU Umweltpyramide.

Der richtige Schnitt kann im Praxisteil auf einer Streuobstwiese direkt am Baum erprobt werden.

 

Die Kursgebühr beträgt 45,- €, darin enthalten sind Kaffee und Kekse sowie ein warmes Mittagessen.

 

Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04761-71330 unbedingt erforderlich. Sollte Interessierten der Termin nicht zusagen, kann gerne der geplante Ausweichtermin angefragt werden!


Unterstützung bei der Apfelernte

Hilti Mitarbeiter engagieren sich bei der NABU Umweltpyramide

Bild 1,2: Frederik Borgstaedt; Bild 3: Dieter Osswald

Im Rahmen der Hilti Initiative „16 Stunden für eine bessere Zukunft“ haben Hilti Mitarbeitende aus Bremen die NABU Umweltpyramide tatkräftig unterstützt. Die Initiative ermöglicht es den Mitarbeitenden, sich an bis zu zwei Tagen pro Jahr in sozialen Projekten einzusetzen.

„Die Apfelernte ist optimal für unser Freiwilligenprogramm - es gibt reichlich Äpfel, man ist gemeinschaftlich draußen in der Natur, und als Ergebnis gibt es hochwertigen Saft für die Kinder – das ist doch der beste Lohn“, war sich Frederik Borgstaedt von Hilti Deutschland sicher und somit machte er sich mit sechs weiteren Mitarbeitern aus dem Vertrieb auf den Weg von Bremen nach Bremervörde. 

 Bei bestem Herbstwetter wurden mit viel Elan und Spaß die Äpfel gepflückt oder aufgesammelt und in bereitgestellte Big Packs verpackt. „Es war ein toller Tag mit vielen neuen Eindrücken. Wir bleiben für ein zukünftiges Engagement gerne in Verbindung“, sind sich die Hilti Mitarbeitenden und diejenigen von der NABU Umweltpyramide einig.  Weitergehende Infos lesen Sie unter Aktuelles 2025

 

Für die weitergehende Pflege der Obstbäume findet am 08. November wieder ein Obstbaumschnitt-Kurs der NABU Umweltpyramide statt. Interessierte können sich informieren und anmelden unter Tel. 04761-71330.

 


"Faszination Natur" durch Mikroskop erleben

Blick durch ein Stereo-Mikroskop - Foto: Meike Rüdiger
Blick durch ein Stereo-Mikroskop - Foto: Meike Rüdiger

Mit der Einführung der Ganztagsschule werden ab 2026 viele Kinder wesentlich mehr Zeit in der Schule verbringen. Auf Grundlage von Mikroskopier-AGs möchte die NABU Umweltpyramide in einem neuen Projekt Angebote für Grundschulen entwickeln, um Kindern auch an ihrer Schule inspirierende Momente mit der Natur zu ermöglichen. Zusammen mit schulischen Fachkräften sollen Methoden erprobt werden, mit Stereo-Mikroskopen in AGs durch selbstbestimmtes, entdeckendes Lernen die Neugier und den Forschergeist der Kinder nachhaltig anzuregen. Darüber hinaus können dank der Förderung durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung die teilnehmenden Grundschulen auch finanziell unterstützt werden, den Kindern die Umsetzung von Ideen zur Förderung der Natur auf ihren Schulhöfen zu ermöglichen.

Interessierte pädagoschische Mitarbeitende können sich bei Bettina Schroeder melden:

B.Schroeder@NABU-Umweltpyramide.de.