
Ein fachgerechter Schnitt am Apfel-, Birnen- oder Kirschbaum ist maßgeblich verantwortlich dafür, dass der Baum gesund bleibt, nicht zu sehr in die Höhe wächst und kein kleines ungenießbares Obst produziert. Wie schneide ich Obstbäume richtig? Welche Unterschiede zwischen dem Schnitt bei Stein- und Kernobst gibt es? Wie beeinflusst der Zeitpunkt den Wuchs und die Blüte? Diese und andere Fragen beantwortet Torsten Brunkhorst als gelernter Gärtner am Samstag, den 08. November von 10 bis 15 Uhr in einem Seminar der NABU Umweltpyramide.
Der richtige Schnitt kann im Praxisteil auf einer Streuobstwiese direkt am Baum erprobt werden.
Die Kursgebühr beträgt 45,- € (NABU ermäßigt), darin enthalten sind Kaffee und Kekse sowie ein warmes Mittagessen.
Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer 04761-71330 unbedingt erforderlich. Sollte Interessierten der Termin nicht zusagen, kann gerne ein Ausweichtermin angefragt werden!
Aufgrund der ausgebrochenen Vogelgrippe bei den rastenden Kranichen bitten wir alle Besucher um ganz besondere Rücksichtnahme: Die Tiere sind im Moment extrem verunsichert und haben eine größere Fluchtdistanz als sonst! Bitte vermeiden Sie unbedingt jegliche Störungen, um die Tiere nicht weiter zu schwächen – wenn möglich, verzichten Sie auf Ihre diesjährige Beobachtungstour und kommen Sie im nächsten Jahr wieder.
Bitte versuchen Sie nicht auf eigene Faust, an vermeintlich kranke Kraniche heranzukommen. Sollten Sie mehrere verendete Tiere in einem Gebiet entdeckt haben, halten Sie bitte unbedingt Abstand, fassen Sie tote Kraniche nicht an und informieren Sie das Veterinäramt in Rotenburg.
Mit "Naturschutz vor Ort" und Aktionen rund um den Naturschutz sind auch unsere NABU-Mitstreiter aktiv:
- NABU Bremervörde-Zeven
- Ökologische NABU-Station Oste-Region ÖNSOR
- NABU Rotenburg.
Klicken Sie hier.