• NABU
  • Shop
  • Willkommen
    • Aktuelles 2025
    • Aktuelles 2024
  • Naturschutzprojekte
    • Pro Planet
    • Wiesenvogelschutz
    • Neue Wege zur Artenvielfalt
      • Ein neues Zuhause für den Steinkauz
      • Der Torfhafen in Osterholz-Scharmbeck blüht auf
      • "NABU Naturinsel" in Ramshausen
      • "Findorffs Erben" holen Artenvielfalt zurück
      • Freschluneberger Teiche
      • Wohnungen für Stars
      • Moorerlebnispfad Huvenhoopsmoor
      • Naturoase für die Schule am Meer
      • Godenstedter Wasserreich
      • Winterquartier für Langohren
      • Neuer Lebensraum für Quaks & Co.
      • Hasenapotheke und Schmetterlingsschmaus
      • Leben und Erleben im Elmer Park
      • Lebensraum Streuobstwiese
      • Beerensträucher (nicht nur) für die Vogelwelt
      • Entwicklung eines naturnahen Waldes in Tarmstedt
      • Harsefeld blüht auf
      • Rotkehlchen & Co.
      • Blühende Kirche
      • Uhufläche in Buxtehude
      • 125 Obstbäume für die Natur
      • Fledermausschutz im Wald
      • Fledermausschutz
      • Lebendige Teiche in Tarmstedt
      • Lebensraum Wegrain - Kirchlinteln
      • Lebendiges Wasser, bunte Wiesen
      • Lebensraum Wegrain - Langwedel
      • Mein Freund der Baum
      • Schmetterlingsoase
      • Wanderfalkenschutz
      • Blühwiese unter Obstbäumen
      • Blühflächen bei der Jägerschaft
      • Parzelle 115 - Für Mensch und Natur
      • Blumenwiese in Hemslingen
    • Kranichschutz im Teufelsmoor
    • Moorpfade
  • Umweltbildungsprojekte
    • Inklusion leben
      • Assistenten in der Umweltbildung
    • Von klitzeklein zu riesengroß
      • Fortbildungen
    • Ersthelfer*in für die Vielfalt
      • Fortbildung
      • Krabbeltierfreund
      • Blumenentdecker
      • Naturbaumeister
      • Ernährungsforscher
      • Abschluss
      • Bildergalerie
    • Umweltbildung querbeet
      • Zertifizierung
      • 2024
      • 2023
      • 2022
    • Mit dem NABU Brücken bauen
      • Workshop
      • Zertifizierung
      • Aktionen der Kitas
    • Naturforscher*in
    • Expedition Moor
    • MEGa
  • Angebote für Schulen
    • Klassenfahrten
    • Tagesfahrten
  • Veranstaltungen
    • Ein Rückblick
  • Wir über uns
    • Die NABU Umweltpyramide
    • Unser Leitbild
    • Pädagogisches Konzept
    • Unser Team
    • FÖJ
    • Über den NABU
      • Presse
    • Mitmachen
      • Spenden
      • Mitglied werden
... wo man was erleben kann!
Mitmachen
    • Willkommen
    • Naturschutzprojekte
    • Umweltbildungsprojekte
    • Angebote für Schulen
    • Veranstaltungen
    • Wir über uns
    Auf gehts zum Einzäunen

    Adresse und Kontakt

    NABU Umweltpyramide

    Huddelberg 14

    27432 Bremervörde

    Tel. 04761-71352 oder 71330

    Fax 04761-921688

    info@NABU-Umweltpyramide.de

    Öffnungszeiten

    NABU Umweltpyramide

    Öffnungszeit nach Absprache

     

    Büro Altes Forsthaus:

    Mo. und Mi. 8.30 - 15.30 Uhr

    Di. und Do. 8.30 - 16.30 Uhr

    Fr. 8.30 - 13.30 Uhr

    Mitglied werden

    Damit wir auch in Zukunft die Vielfalt und Schönheit der Natur vor unserer Haustür genießen können, braucht sie Ihren Schutz.

     

     Jetzt Mitglied werden

    Spenden für die Natur

    Sparkasse  Rotenburg Osterholz

    IBAN: DE70 2415 1235 0025 1003 30

    BIC: BRLADE21ROB

     

    Unterstützen Sie die NABU-Umweltpyramide mit einer Spende!

     

     


    Willkommen/Aktuelles
    Naturschutzprojekte
    Umweltbildungsprojekte
    Angebote für Schulen
    Veranstaltungen
    Wir über uns

    Leitfaden für Kitas

    Informieren Sie sich über unseren Leitfaden für  Kindergärten



    naturreisen


    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
    Anmelden Abmelden | Bearbeiten
    zuklappen